Versicherungsvertreter

Versicherungsvertreter
Versicherungsagent. 1. Begriff: Der für einen oder mehrere  Versicherer tätige selbstständige Gewerbetreibende, der ständig damit betraut ist, Versicherungsverträge zu vermitteln oder abzuschließen (§ 92 HGB).
- Zu unterscheiden: (1)  Vermittlungsvertreter; (2)  Abschlussvertreter.
- Aus dem von dem V. geführten Titel (Bezirksvertreter, Hauptvertreter, Generalagent, Subdirektor etc.) kann grundsätzlich nicht auf den Umfang der ihm erteilten Vollmachten, bes. nicht darauf, ob Abschlussvollmacht vorliegt, geschlossen werden.
- 2. Für den V. gelten die allgemeinen Vorschriften für den  Handelsvertreter mit folgenden Ausnahmen: a) Anspruch auf Provision hat der V. nur für Geschäfte, die auf seine Tätigkeit zurückzuführen sind; Bezirks- und Kundenschutz gibt es für V. nicht. Anspruch auf Provision entsteht erst, wenn der Versicherungsnehmer die Prämie zahlt, aus der sich die Provision nach dem Vertragsverhältnis berechnet (§ 92 III und IV HGB).
- b) Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters entsteht ohne Werbung neuer Kunden, nur die Vermittlung eines neuen Versicherungsvertrages ist erforderlich: Die Höhe des Ausgleichsanspruchs kann bis zu drei Jahresprovisionen betragen (§ 89b V HGB).
- c) Zu beachten sind ferner u.a. §§ 43 ff. VVG.
- 3. Für die Gewerbesteuerpflicht ist zu unterscheiden: a) V., die Versicherungsverträge selbst vermitteln, also werbend tätig sind, werden i.d.R. in vollem Umfang selbstständig sein, und zwar sogar dann, wenn sie neben Provisionsbezügen ein mäßiges festes Gehalt bekommen. Sie unterliegen der Steuerpflicht.
- b) Unselbstständig sind dagegen überwiegend organisatorisch, verwaltend und beaufsichtigend tätige Personen (oft als Generalagenten bezeichnet).
- c) Bei Mischformen erfolgt nach der neueren Rechtsprechung Beurteilung nach der Tätigkeit, die überwiegt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versicherungsvertreter — ist ein Beruf der für einen Versicherer ausgeübt wird. Der Oberbegriff ist Versicherungsvermittler. Versicherungsvertreter betreuen bestehende Kundenbeziehungen und bauen darüber hinaus neue Kundenbeziehungen auf. Im Rahmen einer notwendigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Versicherungsvertreter — Ver|sị|che|rungs|ver|tre|ter 〈m. 3〉 Vertreter einer Versicherungsgesellschaft, der Kunden wirbt u. mit den Kunden verhandelt * * * Ver|sị|che|rungs|ver|tre|ter, der: für eine Versicherungsgesellschaft tätiger Vertreter. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Versicherungsvertreter — Ver|sị|che|rungs|ver|tre|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Generalagent — ⇡ Versicherungsvertreter …   Lexikon der Economics

  • Versicherungsagent — ⇡ Versicherungsvertreter …   Lexikon der Economics

  • Versicherungsmakler — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Versicherungsmakler vermitteln Verträge zwischen Versicherungsgesellschaften und Versicherungsnehmern. Sie sind Kaufleute …   Deutsch Wikipedia

  • Versicherungsmakler (Deutschland) — Versicherungsmakler vermitteln (Versicherungs)Verträge zwischen zwei Parteien, zumeist Versicherungsgesellschaften und Versicherungsnehmern. Sie sind Kaufleute nach dem Handelsrecht gemäß § 7 Abs. 2 Ziff. 7 HGB und nach § 93 HGB… …   Deutsch Wikipedia

  • Versicherungsvermittler — sind im Normalfall Handelsvertreter nach § 84 HGB. Typischerweise sind sie als gebundener Vertreter für eine Versicherungsgesellschaft tätig und vermitteln das Versicherungsgeschäft dieser einen Gesellschaft an die Kunden. Der Vermittler hat eine …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters — Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters ist in § 89bHGB geregelt und gehört rechtssystematisch zum Handelsvertreterrecht, das wiederum dem Vertriebsrecht zuzuordnen ist. Zum Ausgleichsanspruch wird häufig folgender Ausspruch dreier… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundsätze zur Errechnung der Höhe des Ausgleichsanspruchs — Der Ausgleichsanspruch des Versicherungsvertreters entsteht gemäß § 89b HGB unter bestimmten Voraussetzungen mit der Beendigung von Versicherungsvertretervertragsverhältnissen als spezielle Ausformung des Ausgleichsanspruchs des Handelsvertreters …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”